Weltweite Best Practices
Die UXalliance wird für Sie Informationen sammeln und wird Ihnen einen ausführlichen Bericht über ausgewählte Beispiele zu jedem für Sie interessanten Produkt oder Service aus jedem für Sie relevanten Land zusenden.
Die innovativsten und exzellentesten Services und Produkte sind auf der ganzen Welt leicht zu vermarkten. Ein ausführliches Wissen über die höchsten Standards können deinem Team inspirierende Erkenntnisse liefern.
Die UXalliance wird für Sie Informationen sammeln und wird Ihnen einen ausführlichen Bericht über ausgewählte Beispiele zu jedem für Sie interessanten Produkt oder Service aus jedem für Sie relevanten Land zusenden.
Um Ihre Business- und Designentscheidungen besser zu inspirieren und zu lenken, wird unser weltweiter Best Practices Report folgendes beinhalten:
zu Ihrem Interessensgebiet aus unterschiedlichen Ländern
für diese Produkte und Services (beinhaltet Screenshots oder Fotos mit Kommentaren)
In verschiedenen Märkten.
Um einen auf Ihre speziellen Interessen und Bedürfnisse zugeschnittenen, weltweiten Best Practice Bericht anzufragen, kontaktieren Sie bitte einen UXa-Partner in Ihrer Nähe.
Unser UXA-Partner wird Ihnen die beste zu Ihrem Business Case passende Studie empfehlen.
Experten der ausgewählten Länder werden Best Practices der lokalen Märkte sammeln und analysieren und ihre separaten Berichte dann in ein einzelnes Dokument zusammenfügen.
Sie werden den finalen, kompletten Bericht erhalten, der auch Empfehlungen zu möglichen Verbesserungen zu Ihrem Produkt enthält.
Die UXalliance hat eine Untersuchung zur Sicherheit und Usability von Webseiten von Banken durchgeführt, welche über das Web oder auf mobilen Endgeräten genutzt werden.
Die Untersuchung hat sich auf die Log In und Landingpages fokussiert und die Hauptziele waren es,:
UXalliance-Mitglieder aus 18 Ländern haben an diesem Projekt teilgenommen und 38 Banking-Seiten analysiert. Die Studie bestand aus drei Stufen:
Die Experten schrieben einen gemeinsamen Bericht, der folgendes beinhaltet:
Die Lufthansa AG hat sich an die UXalliance gewandt, um Usability Tests an Prototypen des Interface für ihr “Inflight Entertainment (IFE)” System durchzuführen. Das Interface wurde für Langstrecken-Flugzeuge entwickelt und ermöglicht es Passagieren das im Flugzeug gebotene Entertainmentangebot (Filme, Musik oder Spiele) individuell selbst zu wählen und zu bedienen.
Das Ziel dieser Studie war es, die Usability des Interface zu überprüfen, um:
Wir haben Usability Tests in Deutschland, China und Ägypten durchgeführt, um die Heterogenität und die kulturellen Unterschiede der Passagiere auf Langstreckenflügen zu berücksichtigen.
Um eine möglichst realistische Testsituation zu bieten, haben wir das Umfeld innerhalb des Flugzeugs nachgebildet, indem wir Flugzeugsitze mit den tatsächlichen Sitzabständen und Bildschirmgrößen neben den Prototypen der Eingabegeräte nutzten.
Wir haben die Tests an allen für die unterschiedlichen Serviceklassen (First, Business und Economy Class) angebotenen Eingabegeräten (Handsets) durchgeführt und dabei deren unterschiedlichen Designs sorgfältig berücksichtigt.
Die Ergebnisse der Studie haben wichtige Erkenntnisse geliefert, wie beispielsweise Hinweise dazu, wie die Prototypen des User Interface verbessert und optimiert werden könnten.
Monster, eine der führenden internationalen Online-Jobbörsen, bat UserZoom einen Usability Test ihrer neuen Website durchzuführen. Diese hatten ein neues Design erhalten, um neue Produkte und verbesserte Funktionen anzubieten.
Die Studie hat sich hauptsächlich auf das neue Interface der Website konzentriert, um:
UserZoom und die UXalliance führten einen Remote-Usability Test mit 1250 Teilnehmern durch, die sich auf die Länder UK, Deutschland, Frankreich, Niederlande und USA gleichmäßig verteilten.
Die Teilnehmer wurden gebeten eine Reihe von Aufgaben zu lösen, einige Fragen zu beantworten und einen finalen Fragebogen auszufüllen.
Während die Teilnehmer in ihre Aufgaben vertieft waren, haben die Researcher Clickstream Daten gesammelt, um Heatmaps zu generieren, die zusätzliche Informationen zum Nutzungsverhalten lieferten.
Unsere Studie half Monster dabei, eine bessere User Experience zu entwickeln und Möglichkeiten für schnelle Verbesserungen zu identifizieren.
Durch den Vergleich unserer Ergebnisse mit anderen Daten (Marketing Studien, Web Analytics, Heuristic Reviews, Lab Studien) konnte Monster seinen Produkt-, Entwicklungs- und UX Teams dabei helfen, fundierte Entscheidungen über weiterführende Optimierungen zu treffen.
Der britische UXalliance Partner Serco Experience Lab hat ein internationales Expertengutachten des Elektronischen Programm Guides (EPG) eines führenden Fernsehanbieters durchgeführt.
Die Studie hat 13 verschiedene EPGs evaluiert, auf die man über unterschiedliche Wege und Verbindungen zugreifen kann (Satelliten oder Kabel TV, Web, Mobiltelefone).
Die Hauptziele der Untersuchung waren es:
Serco hat die UXalliance eingebunden, indem sie fünf Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Ländern bat, bei den Expertengutachten teilzunehmen. Somit waren Experten aus UK, Deutschland, Frankreich, den USA und Japan in die Aufgabe involviert und haben ihre Gutachten geschickt.
Jede Untersuchung hat unterschiedliche Bereiche bei der Evaluation der EPGs abgedeckt: vom Design der Fernbedienung, bis zur Übersichtlichkeit des Menü-Screens; von A-Z Programmlisten zur Erreichbarkeit und Integration der vorhandenen PVR-Funktion (persönlicher Videorekorder).
Aus den einzelnen Gutachten der UXa-Experten hat Serco einen umfassenden Bericht produziert, der die Produktperformances gegen den erfolgreichsten und modernsten Designansatz abwägt und Vorschläge für zukünftige Verbesserungen gibt.
Der Bericht bietet dem Kunden beides, einen nützlichen Überblick über die Angebote der Wettbewerber und eine detaillierte Analyse ihres Produkts.